NACH OBEN

News und Aktuelles

Flyer Finnissage Echo

Finissage der Ausstellung Echo Echo Echo... in den Kunstsammlungen

Zum Abschluss unserer Ausstellung Echo Echo Echo..., die zusammen mit der Klasse Mundt der Hochschule für Bildende Künste Dresden entstanden ist, laden wir Sie herzlich zur Finissage in die Kunstsammlungen ein.

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 16:15 Uhr mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Wechselausstellung. Anschließend findet um 17:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Studierenden der Klasse Mundt statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, Sie bei dieser Gelegenheit in den Kunstsammlungen begrüßen zu dürfen.


Echo Echo Echo... im Radio

Am 23. April wurden unsere Hilfskräfte Celine Poursche und Maike Dollendorf für das Campusradio CT der Ruhr-Universität Bochum interviewt. Dort sprechen sie über die aktuelle Wechselausstellung Echo Echo Echo..., in Kooperation mit der Klasse Mundt von der Hochschule für Bildende Künste Dresden, die noch bis zum 20. Mai im Campusmuseum zu sehen ist. Sie sprechen über Themen und Inhalte der Ausstellung und geben Einblicke in den Entstehungs- und Kurationsprozess.

Zum Interview

Flyer der Ausstellung 21x21

Die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der Ruhr-Universität Bochum in der Villa Hügel

Das Campusmuseum ist eines von 21 Häusern der RuhrKunstMuseen. Jetzt setzen die Kunstsammlungen Highlights ihrer Häuser in einen Dialog und eröffnen ab April eine Sonderausstellung in der Villa Hügel.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums präsentieren die RuhrKunstMuseen unter dem Ausstellungstitel 21 x 21 erstmalig ihre Geschichte und bringen Gemeinsamkeiten und die Vielfältigkeit der Sammlungen zum Ausdruck. 

Weitere Informationen

Mit dem Bus zu Kunst und Kultur - Die RuhrKunstTour zur Ausstellung 21 x 21

Zum Start der Ausstellung „21 x 21. Die Ruhrkunstmuseen auf dem dem Hügel" bietet das Vermittlungsformat RuhrKunstTour ab dem 12. April 2025 die Möglichkeit, die an der Ausstellung beteiligten Museen in der Region zu entdecken: Jeden Samstag bis zum 26. Juli 2025 findet zunächst eine Führung durch die Ausstellung in der Villa Hügel in Essen statt, wo die Ausstellung „21 x 21" im Fokus steht. Daran anschließend erfolgt dann per Busfahrt ein Besuch in ein bis zwei der 21 Ruhrkunstmuseen, wo in einer begleiteten Führung die jeweilige Kunstsammlung vorgestellt wird.
Ergänzend zu den Touren findet in der Villa Hügel regelmäßig eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „21 x 21" statt. Dieses Format richtet sich an Einzelbesucher:innen und vermittelt sonntags um 12:30 Uhr innerhalb von 60 Minuten zentrale thematische Schwerpunkte. Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Eintritt an. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung für Personen ab 6 Jahren zwingend erforderlich.

Am 07. Juni 2025 führt die Bustour zu uns in die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, zum Campusmuseum und zu Situation Kunst (für Max Imdahl)

Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung in der Villa Hügel, Essen. Ein komfortabler Reisebus mit Reisebegleitung bringt Sie anschließend in die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum - Museum moderner und zeitgenössischer Kunst und in die Situation Kunst (für Max Imdahl). Vor Ort werden Sie von Kunstvermittler*innen empfangen, die Ihnen die Sammlungen der Museen auf unterschiedliche Weise näher bringen. Eine eigenständige Besichtigung ist im Anschluss möglich. Die Tour endet wieder an der Villa Hügel.

Termine: Jeden Samstag vom 12. April bis 26. Juli 2025
Start- und Zielpunkt: Villa Hügel, Essen
Dauer: ca. 6 Stunden
Teilnahmegebühr: 29 Euro

Weitere Informationen und Buchung:
Zur Übersicht aller Touren
Zur Tour am 07. Juni
Zur Ausstellung „21 x 21" in der Villa Hügel


Flyer Echo Echo Echo

Echo, Echo, Echo...

Wärmende Steine, zerronnene Architektur, glänzende Materialitäten, bedrohliche Autoritarismen und politische Sehnsüchte - für die Jahresausstellung 2024 hat sich die Fachklasse für Bildhauerei der Hochschule für Bildende Künste Dresden unter der Leitung von Prof. Wilhelm Mundt mit allerlei Geschrei der aktuellen Gegenwart auseinandergesetzt.

In Bochum eröffnen nun am 22. Januar 2025 gleich drei Echos dieser Ausstellung - unter dem Motto: Kunstakademie meets Universität.

Das Projekt wird von der Hermann Ilgen Stiftung gefördert.
Laufzeit: 23. Januar - 20. Mai 2025

+++ 21. Januar 2025, 11 bis 17 Uhr: Öffentlicher Ausstellungsaufbau von Echo Echo Echo +++

Weitere Informationen

Vor kurzem wurde die Leiterin unserer Kunstsammlung Dr. Alexia Pooth für einen Radiobeitrag des Campusradios der RUB interviewt. Dort spricht sie über unseren Sammlungsbestand und warum sich ein Besuch bei uns für Studierende und Außenstehende lohnt.

Zum Interview

Höre ich da Kunst?

Seit einigen Wochen bieten die Kunstsammlungen der RUB Ihnen ein neues, spannendes Angebot: 

Sie haben nun die Möglichkeit mithilfe einer app-basierten Tour eine eigenständige Führung durch die Sammlung zu erleben!

Informative und beschreibende Kurztexte bringen Ihnen auf einem vielfältigen Rundgang sowohl ausgewählte Werke der Antike als auch der Moderne näher. 

Um ein konzentriertes Eintauchen in die Kunst zu ermöglichen wurden die Texte zu den Werken eingesprochen und als Audiodateien bereitgestellt - Sie erleben das Museum wie mit einem klassischen Audioguide! 

Es gibt zwei Möglichkeiten dieses kostenfreie Angebot schnell und einfach zu nutzen: 

1. Laden Sie sich gerne vor Ihrem Besuch die App Actionbound auf Ihrem mobilen Endgerät herunter und nutzen Sie den QR Code (rechts) 

oder

2. Nutzen Sie eines der zwei mobilen Endgeräte, die Ihnen unser Museum vor Ort zur Verfügung stellt.

Wir weisen an dieser Stelle auch darauf hin, dass nicht nur die Kunstsammlungen der RUB durch ein derartiges Angebot erweitert wurden, auch für Situation Kunst (für Max Imdahl) und das Museum unter Tage in Bochum Weitmar sowie für die herausragenden Werke der Kunst am Bau auf dem Campus der Universität stehen Ihnen derartige Touren zur Verfügung. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass und Freude beim Erkunden!


Am Mittwoch, 15.06.2022, wurde die Ausstellung +++neu+++ im Museum moderner und zeitgenössischer Kunst der Kunstsammlungen der RUB feierlich eröffnet! Sie präsentiert aktuelle Neuerwerbungen, darunter mehrere Werke und Werkgruppen von Timm Ulrichs, eine Audioinstallation Franka Hörnschemeyers, ein großformatiges Gemälde von Guido Münch und zwei Arbeiten von Martin Streit.

Links: Timm Ulrichs, seine Hängenden Skulpturen kommentierend. Im Hintergrund: Sein Selbstportrait (Körper-Kunst-Objekt) (re.) und das Schwarze Raster von Guido Münch (li.). Rechts: Zwei Gemälde von Martin Streit (Becher Violett-Rosa und Figur im türkisen Licht)Fotos: Angelo Contu

Die Ausstellung in der Presse:

Ruhrnachrichten, 11.07.2022

KUNSTSAMMLUNGEN DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MUSEUM MODERNER UND ZEITGENÖSSISCHER KUNST

+++neu+++neu+++neu+++neu+++neu+++neu+++

Die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der Kunstsammlungen der RUB wurde seit 1967 kontinuierlich ausgebaut und fortgeschrieben. Veranschaulicht die Gründungsschenkung von Albert Schulze Vellinghausen Tendenzen der Nachkriegsmoderne, so verweisen in den 1990er Jahren erworbene Werke auf die Bedeutung von Erinnerungskultur und der Fotografie in der Kunst seit den 1980er Jahren. Arbeiten, die in den 2000er Jahren in die Sammlung eingegangen sind, beleuchten sie im Kontext zeitgenössischer Diskurse, sie tragen neue Fragestellungen an sie heran und machen sie so reflexiv.

Das gilt auch für die Arbeiten, die jetzt als Neuerwerbungen öffentlich präsentiert werden. Werkgruppen des Konzeptkünstlers Timm Ulrichs zeugen von der Konzeptualisierung der Kunst seit den späten 1960er Jahren, an die auch eine Installation von Franka Hörnschemeyer anschließt. Guido Münch befragt Kategorien der Moderne, und Martin Streit erprobt Möglichkeiten malerischer Vergegenwärtigung. Alle neuen Werke erweitern die Sammlung auf ganz besondere Weise. Sie schärfen das Profil und machen Tendenzen in der Kunst seit den späten 1960er Jahren bis heute exemplarisch anschaulich.

Die Eröffnung der Ausstellung fand statt am 15. Juni 2022 mit Einführungen von Prof. Dr. Ulrich Rehm, Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaften, und Dr. Friederike Wappler, Wissenschaftliche Leiterin der Kunstsammlungen der RUB. Museum moderner und zeitgenössischer Kunst. 

Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Museum moderner und zeitgenössischer Kunst bei Instagram

Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Museum moderner und zeitgenössischer Kunst können Sie nun auch über den neuen Instagram-Account erhalten. Ab sofort können Sie uns unter www.instagram.com/kunstsammlungenmoderne_rub erreichen.